Was macht ein gutes Halsband aus?

Wichtige Aspekte bei der Auswahl des richtigen Halsbands für deinen Hund

Du bist auf der Suche nach einem neuen Halsband für deinen Hund, weißt aber nicht, worauf du beim Kauf achten solltest? In diesem Artikel geben wir dir ein paar Tipps, die dich bei deiner Entscheidung unterstützen können.

Halsband vs. Brustgeschirr

Mittlerweile ist es sicher vielen Hundebesitzern bekannt, dass Halsbänder Vor- und Nachteile mit sich bringen. Ist dein Hund besonders energisch und zieht beim Spazierengehen stetig an der Leine, solltest du diese besser an einem Geschirr befestigen. Der dauerhafte Druck auf den Hals kann gesundheitsschädliche Auswirkungen haben.

Läuft dein Hund jedoch viel frei oder hört artig auf deine Kommandos, ist ein Halsband eine praktische und ästhetische Wahl. Ein Halsband bietet dem Hund viel Bewegungsfreiheit und dir die Möglichkeit, die Hundeplakette an ihm zu befestigen.

Merkmale eines perfekten Halsbands

Natürlich muss ein Halsband individuell auf deinen Hund zugeschnitten sein. Jedoch gibt es einige Merkmale, auf die du beim Kauf eines Hundehalsbands achten kannst:

  • Breite: Damit sich der Druck des Halsbandes gleichmäßig auf den Hals deines Hundes verteilt, sollte das Halsband breit genug sein. Dies vor allem im Vergleich zur Größe deines Hundes. Unser Modell LUMI bietet zum Beispiel großen und kräftigen Hunden genau diesen Vorteil. Für kleinere Hunde bieten sich jedoch auch schmalere Modelle an.
    Eine kleine Faustregel: Das Halsband sollte nicht schmaler sein als der Nasenschwamm des Hundes (der haarlose, feuchte Teil der Nase).
  • Ringgröße: Besonders in Situationen, in denen du schnell reagieren musst, ist es besonders von Vorteil, wenn der Ring am Halsband groß genug ist.
  • Position des Rings: Wenn die Schnalle des Halsbandes qualitativ hochwertig ist, muss der Ring nicht unbedingt neben der Schnalle sitzen. Alle Halsbänder unserer Marke entsprechen diesem Merkmal. Unser Modell WENZEL, bei dem deutlich weniger Leder verwendet wird, trägt den Ring direkt neben der Schnalle.
  • Umfang: Bevor du dein Lieblingshalsband auswählst, solltest du den Halsumfang deines Hundes mit einem Maßband abmessen. Damit es nicht zu fest oder zu locker sitzt, kannst du dich an folgende Faustregel halten: Zwischen Halsband und Nacken deines Hundes sollten in etwa zwei Finger übereinander passen. Bei kleinen Hunden darf es ruhig etwas weniger sein, bei größeren und sehr felligen gerne auch mehr.
  • Material: Das Material des optimalen Halsbands für deinen Hund sollte reißfest, resistent und geschmeidig sein. Echtlederhalsbänder werden nach einiger Zeit äußerst geschmeidig und haben eine hohe Lebensdauer, wenn du sie regelmäßig mit einer hochwertigen Lederpflege bearbeitest.